MINT-Forschungsvormittag
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. An unserer Schule legen wir sehr viel Wert darauf, Kinder und Jugendliche schon frühzeitig für diese Themengebiete zu begeistern. In Zukunft werden in diesen Bereichen noch mehr Arbeitsplätze entstehen und es ist notwendig mit dem technischen, digitalen und wissenschaftlichen Fortschritt bestmöglich mithalten zu können. Die Herausforderungen der Zukunft in den Bereichen Energiewende, Klimawandel, Gesundheitsvorsorge und Zusammenleben können nur mit gut ausgebildeten Menschen gemeistert werden.
Wir hoffen, dass es uns mit dem MINT-Forschungsvormittag gelungen ist, das Interesse und die Freude am entdeckenden Lernen und Forschen zu wecken. Unter der Leitung von Prof. Müller und unter Mithilfe von Prof. Gritzner lernten die Kinder der 2c die wichtigsten Laborgeräte kennen und durften verschiedenste Versuche selbst durchführen. Es wurden u.a. Kohlenstoffdioxid-Feuerlöscher gebaut, Kunststoffe untersucht, Wasser gefiltert, Stoffe getrennt und die Temperatur von unterschiedlichen Lösungen gemessen. Das selbständige Experimentieren und das direkte Erleben von Phänomenen hat den Kindern viele Freude bereitet.