Weihnachtsduft im Schulhaus

Der Advent ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Begleiter in diesen Wochen ist der grüne Adventkranz mit seinen vier Kerzen. Auch 2024 wurden von vielen fleißigen Händen die Kränze geflochten, gebastelt und mit den Kerzen geschmückt.

“Es waren etwa 80 Kinder und Erwachsene beim Adventkranzbinden am Donnerstag, 28. November 2024 mit dabei” zeigen sich die Initiator*innen am G11, die Religionsprofessor*innen Doris Radlmair und Michela Stary begeistert. Denn mit dem Nachmittag verbreiten sie nicht nur den herrlichen Duft von frischen Tannenzweigen im Schulhaus. Auch der Brauch des Adventfeierns wird dabei mitunterrichtet und kann viele Menschen, Kinder wie Eltern erreichen.

“Die vier Kerzen am grünen Kranz haben ja auch ihre Bedeutung, denn eine davon ist heller oder rosa. Diese wird am dritten Sonntag im Advent angezündet, dem sogenannten Freudensonntag. Ganz einfach, weil wir uns freuen, dass Weihnachten schon so nahe ist und das Licht Jesu, dessen Geburt wir feiern, schon in der dunklen Zeit leuchtet”, erklärt Doris Radlmair ihren Schüler*innen.

So entstanden an diesem Nachmittag viele Kränze und wurden gegenseitig bestaunt. Vielleicht erinnern sich viele der Schüler*innen, wenn sie älter sind und selbst Kinder haben, an diesen wichtigen Brauch und pflegen ihn in den Familien weiter.

Am Freitag, 29. November trafen sich die Schüler*innen und Professor*innen in der Früh mit Pfarrer Christian Maresch und Pfarrerin Anna Kampl, um die Adventkränze feierlich zu segnen und damit die Adventzeit zu beginnen.

Archiv

G11 | Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wien 11
Geringergasse 2
A-1110 Wien
Telefon: +43 (1) 76 78 777
Fax: +43 (1) 76 78 777 /103
office@g11.ac.at